Was dich hier erwartet

Der virtuelle Campus begleitet dich auf deinem ganz eigenen Weg durchs Studium, beginnend ganz am Anfang. Durch die virtuellen Nachbildungen der HAWK-Standorte lernst du deinen Campus besser kennen und kannst dir auch mal einen anderen Campus anschauen. Die siehst deine Kommiliton*innen, die auch gerade online sind und kannst dich mit ihnen austauschen oder dich einfach selbst durch die Angebote klicken. Diese zielen darauf ab, deinen Start ins Studium zu erleichtern und dich in der Entwicklung einer professionellen Persönlichkeit zu unterstützen. In diesem Video erfährst du Schritt für Schritt wie der virtuelle Campus funktioniert.

#
Gesundheitscampus Göttingen
#
Campus Holzminden
#
Campus Brühl
#
Campus Goschentor
Bild vom virtuellen Campus Weinberg
Campus Weinberg

Was du hier findest

Bild vom virtuellen Campus Weinberg

Orientierung und Verbundenheit

Der Kartendienst zeigt dir die zentralen Fakultätsgebäude und Anlaufstellen an unseren Standorten in Hildesheim, Holzminden und Göttingen. So kannst du dich zurechtfinden an deinem neuen Studienstandort und dir einen Überblick über die wichtigsten Anlaufstellen verschaffen. Dein eigenes Profil zeigt den anderen wer du bist, was du studierst und was du sonst noch über dich erzählen möchtest. Vielleicht triffst du Menschen, die du bisher noch gar nicht kanntest oder die du nach den ersten Tagen am Campus aus den Augen verloren hast 😊

Bild vom virtuellen Campus Weinberg

Organisation und Struktur

Das Kanban-Board hilft dir, Projekte oder andere Studienleistungen übersichtlich zu organisieren und im Blick zu behalten. Mit der Sharing-Funktion könnt ihr außerdem Aufgaben in Echtzeit gemeinsam bearbeiten – eine super Lösung für die nächste Gruppenarbeit. Ihr könnt Aufgaben einfach verschieben, priorisieren und kommentieren, sodass alle in der Gruppe stets den aktuellen Fortschritt im Blick haben – perfekt, um den Überblick nicht zu verlieren und einen gemeinsamen Ort für eure Aufgaben zu haben.

Bild vom virtuellen Campus Weinberg

Platz für Ideen und Gedanken

Die Notizen-App erleichtert es dir, Ideen, Gedanken und Informationen strukturiert zu erfassen und festzuhalten. Ob du also Inhalte auf dem virtuellen Campus zur Vor- oder Nachbereitung bearbeitest, mit deinem Team am nächsten Projekt arbeitest oder dir Ideen für eine Hausarbeit in den Kopf kommt – hier ist Platz für all das!

Bild vom virtuellen Campus Weinberg

Kommunikation und Kollaboration

Mit der Chat-Funktion kannst du mit deinen Kommiliton*innen kommunizieren und neue Personen kennenlernen. In Gruppenchats könnt ihr zusammenarbeiten und Informationen austauschen. Ideal für schnelle Rückfragen, den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit an Projekten. Auch kurze Rückfragen an Lehrende sind möglich – achte hier aber darauf, dass es dafür auch andere Wege gibt, die sich für wichtige Anfragen eher anbieten 😊

Bild vom virtuellen Campus Weinberg

Ortsunabhängiges Zusammenkommen

Mit der Videokonferenz-Funktion könnt ihr euch ohne Zeitlimit treffen und auf dem virtuellen Campus verabreden. Ob es um eine Gruppenarbeit geht, gemeinsames Arbeiten an den eigenen Aufgaben oder regelmäßige Treffen zum Austausch von allem, was euch gerade beschäftigt – ihr entscheidet!

Bild vom virtuellen Campus Weinberg

Auf dich zugeschnittene Materialien

Die Mediathek bietet dir Videos, Dokumente und verlinkte Kurse zu verschiedenen Themen, die für dich relevant sind. Damit du im Wust von Informationen weißt, was du neben deinen Lehreinheiten brauchst, haben wir hier Materialien für dich zusammengetragen. Wichtige Infos zum Studieneinstieg, der Einstieg ins wissenschaftliche Arbeiten, Unterstützung beim Zeitmanagement oder Angebote für deine körperliche und psychische Gesundheit – über Kategorien und Schlagworte findest du die Inhalte, die du in dem Moment brauchst.

Bild vom virtuellen Campus Weinberg

Interaktive Workspaces

Workspaces sind Themenräume, die ähnlich wie die Mediathek auf dich zugeschnittene Inhalte zu relevanten Themen enthalten. Schritt für Schritt kannst du dich durch die einzelnen Kapitel klicken und findest Informationen, weiterführende Links und Übungen zu den jeweiligen Themen. Der Workspace "Wissenschaftliches Arbeiten" unterstützt dich beim Einstieg ins wissenschaftliche Denken und Arbeiten. Dabei kannst du individuell entscheiden, was du brauchst oder was du überspringen möchtest – je nachdem wie sicher du dich fühlst oder wo du noch tiefer einsteigen willst. Und natürlich kannst du dich direkt mit anderen über deine Gedanken oder Fragen austauschen – denn wir lernen doch alle voneinander!

Bild vom virtuellen Campus Weinberg

Deine ganz persönlichen Stärken

Der Stärkenparcours im virtuellen Raum hilft dir dabei, deine individuellen Stärken herauszufinden, die dich als Mensch, als studierende Person und auch als spätere Fachkraft in deiner Profession ausmachen. Durch Übungen und Reflexionsaufgaben kannst du zeitunabhängig deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln. Zusätzlich werden Präsenzworkshops an der HAWK angeboten, um tiefer einzusteigen!

Coming soon ...

#

Workspace Onboarding

Um auch nach Abschluss der Einführungstage mit wichtigen Informationen zum Studienstart versorgt zu sein, steht dieser Workspace zur Verfügung. Hier finden Studierende im ersten Semester Antworten auf die Fragen, die sich in den ersten Wochen des Studiums stellen und werden so dabei unterstützt, sich Schritt für Schritt im neuen Lebensabschnitt zurechtzufinden.

#

Workspace Fachkonzept

In diesem Workspace wirst du Schritt für Schritt bei der Erarbeitung eines eigenen Fachkonzepts, eines innovativen Projekts oder einer beruflichen Vision innerhalb deiner Profession unterstützt. Anhand von verschiedenen Leitfragen und durch unterstützende Materialien kannst du einen Prozess durchlaufen, der mit einem Ergebnis, bestehend aus den einzelnen bearbeiteten Modulen, abschließt – so hältst du am Ende dein fertiges Konzept in der Hand und kannst damit die nächsten Schritte gehen 😊

#

Kalender mit kollaborativen Features

Ein kollaborativer Kalender erleichtert die Strukturierung deines Studiums und die Planung von Fakultätsterminen und Events. Mit der Sharing-Funktion kannst du Termine mit anderen Studierenden und Dozierenden gemeinsam verwalten. Vorlesungen, Prüfungen und Veranstaltungen lassen sich einfach hinzufügen, anpassen und kommentieren, sodass alle immer den aktuellen Überblick behalten – ideal für die Organisation von Studium und Fakultätsleben.

Der Campus erfüllt die Datenschutz- und Sicherheitsstandards der HAWK, um die Integrität und Vertraulichkeit aller Benutzer­informationen zu gewährleisten.

3D Campus Illustration